6 Situationen, in denen Vertt dein Lifehack ist
- Leonie Kaiser
- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Mai

Zürich bewegt sich. Und manchmal bewegen wir uns mit ganz schön viel Stress. Ob du spontan unterwegs bist, dein letzter Bus schon weg ist oder du einfach keine Lust auf Umsteigen hast – genau für diese Situationen ist Vertt dein smarter Lifehack im Alltag.
1. Regen, nasse Schuhe und kein Bock auf Tram Du kennst das: Plötzlich bricht ein Gewitter los, dein Schirm klappt nach innen – und wegen einer Kollision in der Innenstadt verspätet sich das Tram auf unbestimmte Zeit. Vertt bringt dich trocken, direkt und ohne Gedrängel an dein Ziel. Und ja: Fenster zu, Musik an.
2. Spätabends, alleine unterwegs Du kommst vom Konzert, Club oder einem langen Arbeitstag und willst nur noch sicher nach Hause? Vertt bringt dich direkt bis zur Haustür. Ohne Umsteigen, ohne dunkle Wege, ohne Nerv.
3. Du hast zu viel eingekauft Zwei Taschen, ein Rucksack und vielleicht noch eine Flasche Wein: Das ist kein Fall für den Velo-Korb. Vertt ist in wenigen Minuten da und du musst nicht jonglieren, schwitzen oder Sachen fallen lassen.
4. Besuch ist in der Stadt Du willst deiner Familie oder Freund:innen Zürich zeigen, aber nicht im Rudel durch die Stadt hetzen? Dann fahr mit Vertt ganz entspannt von Spot zu Spot – egal ob See, Altstadt oder Aussichtspunkt.
5. Du fährst zum oder vom Flughafen – mit Gepäck Du willst entspannt in die Ferien starten oder kommst spät zurück mit Koffer, Rucksack und Souvenirs? Vertt holt dich direkt an der Haustür ab oder bringt dich stressfrei zum Terminal – ganz ohne Umsteigen, Schleppen oder SBB-Roulette.
6. Du bist einfach mal spät dran Let’s face it: Es gibt diese Tage. Du hast verschlafen, das Tram verpasst oder bist in den falschen Bus gestiegen. Vertt bringt dich schnell und direkt ans Ziel. Ohne Ausrede, dafür mit Stil.
Fazit: Es gibt viele gute Gründe für Vertt. Aber manchmal reicht schon einer: Dein Alltag. Ob spontan, bequem oder sicher – mit Vertt bist du einfach besser unterwegs.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet.



Kommentare